Neuer Optimismus in der norwegischen Ölbranche
Die norwegische Öl- und Energiebranche erlebt nach mehreren Jahren reduzierter Aktivität einen Aufschwung. Optimismus war deutlich spürbar auf den Offshore Technology Days (OTD), dem alljährlichen Branchentreffpunkt.
Lesjøfors AS in Norwegen nahm als Aussteller auf der OTD teil. Diese Industriemesse wird jedes Jahr entweder in Bergen oder in Stavanger veranstaltet. Dieses Jahr nahmen insgesamt 250 Aussteller teil, und es kamen über 12 000 Besucher. Lesjøfors stellt bereits seit Jahren erfolgreich auf der OTD aus.
„Die Offshore Technology Days sind ein Treffpunkt für Fachleute aus der Öl- und Energieindustrie, hier werden Geschäfte getätigt, neue Techniken und Technologien präsentiert und Netzwerke ausgebaut. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, an der Messe teilzunehmen und zu demonstrieren, dass wir dieser Branche viel bieten können“, erklärt Jan Erik Resch-Knudsen, Vertriebs- und Qualitätsmanager von Lesjøfors AS.
Superalloys
Eine Reihe Aussteller und Besucher gehören bereits zum Kundenkreis von Lesjöfors und sind mit dem Unternehmensbetrieb bestens vertraut. Andere wiederum haben diesen Kenntnisstand noch nicht, sie nutzten daher die Gelegenheit, sich über die von Lesjöfors angebotenen Lösungsmöglichkeiten zu informieren. Besondere Aufmerksamkeit genossen Federn aus Superalloys, also Superlegierungen für extreme Bedingungen, und entsprechende Lösungen von Lesjöfors. Zulieferer von Ausrüstungen für die Öl- und Gasindustrie haben hohe Qualitätsstandards, deshalb müssen natürlich auch Federn diesen hohen Anforderungen entsprechen.
„In dieser Branche müssen die Geräte extremen Bedingungen standhalten, was hohe Anforderungen an uns als Zulieferer stellt. Federn für die Ölindustrie bestehen häufig aus Elgiloy, MP35N, Inconel 718 oder Titan Gr. 5. Auf der Messe haben wir zahlreiche Anfragen zu Federn aus gerade diesen Werkstoffen erhalten“, so Resch-Knudsen.

Neuer Optimismus in der norwegischen Ölbranche