Drahtformfedern und Drehstabfedern
Als Drahtformfedern bezeichnet man alle aus Federstahldraht bestehenden Formfedern mit kreisrundem Querschnitt. Ihre wesentliche Aufgabe ist die Aufnahme von Kräften und Momenten. Entsprechend der Vielzahl der Anwendungsgebiete ist ihre Formvielfalt nahezu unbegrenzt.
Zum S & P-Fertigungsprogramm gehören überwiegend Drehstabfedern mit durchgängig gleichem Querschnitt, die sich durch einen sehr langen, geraden Drillstabbereich mit in der Regel abgebogenen Enden auszeichnen.
Drehstabfedern werden immer dann verwendet, wenn Drehfedern und Schenkelfedern oder Flachspiralfedern im zur Verfügung stehenden Einbauraum nicht unterzubringen sind, der für die Länge der Drehstabfedern erforderliche Einbauraum jedoch vorhanden ist.
Bei der Entwicklung von Drahtformfedern und Drehstabfedern ist stets die funktionssicherste und dabei einfachste Federform anzustreben. Form und Größe sind von ihrer Funktion und dem zur Verfügung stehenden Einbauraum abhängig.
-
Abmessungsbereiche:
Drahtdurchmesser Min: ca. 4 mm
Drahtdurchmesser Max: ca. 9 mm -
Herstellungslängen:
Von ca. 100 mm bis ca. 1.200 mm
Sonderausführungen und Sonderabmessungen sind nach individueller Abstimmung möglich.
S & P Federnwerk GmbH & Co. KG
An der Haselmauer 2
56472 Nisterau
Telefon: +49 2661 982070
Fax: +49 2661 69
info@federnwerk.com